Termine
- Zugriffe: 452
09. Juni 2023 – ab 16.00 Uhr |
Sommerfest des Landesverbandes Berlin der VdF |
07. Oktober 2023 |
Fremdsprachentag Brandenburg-Berlin |
15. März 2024 | 3. Berliner Französischlehrer*innen-Tag Humboldt Universität |
Fachtag Französisch am 09. Juni 2023
- Zugriffe: 145
Termin: | Freitag, 09.Juni 2023 ab 16:00 Uhr | |
Ort: |
Leibniz-Gymnasium Schleiermacherstr. 23 |
Das Programm findet man hier. |
Prix des Francophiles – der VdF-Abiturpreis
- Zugriffe: 106
Sie haben in Ihren Abiturkursen für das Fach Französisch sehr engagierte Schüler*innen. Erkennen Sie dieses Engagement durch die Übergabe des Prix des Francophiles im Rahmen der Übergabe der Abiturzeugnisse an.
Füllen Sie das Formular aus und schicken es an den Vorstand des Landesverbandes Berlin der VdF: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://fapf.de/vdf/wp-content/uploads/2022/05/Pdf_Informationsschreiben_Lehrkraefte.pdf
Wettbewerbe
- Zugriffe: 891
VdF-Nachwuchspreis - Prix jeunes profs - Sie sind Referendar*in oder seit ca. zwei Jahren als Französischlehrkraft im Dienst und haben eine innovative, interessante Unterrichtsidee? Dann bewerben Sie sich mit dem begefügten Formular. Vielleicht sind Sie auch selbst nicht mehr ganz junge/r Kolleg*in, haben aber als Fachseminarleiter*in oder betreuende Lehkraft in diesem Schuljahr eine tolle Unterrichtseinheit gesehen, dann zögern Sie nicht, die/den junge/n Kollegin/en zu einer Bewerbung zu motivieren.
Die Anmeldefrist endet am 14. Juli - weitere Informationen
FranceMobil
- Zugriffe: 636
Anaïs, die neue Lektorin des FranceMobil für Berlin und Brandenburg hat noch die Möglichkeit, an Ihre Schule und in Ihre Lerngruppen zu kommen. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung unter https://www.francemobil.fr/fr/registration.
Theater- und Medienpreis der VDFG
- Zugriffe: 894
Alle zwei Jahre verleiht die Vereinigung Deutsch-Französischer-Gesellschaften für Europa (VDFG) unterstützt von der VdF den Theater- und Medienpreis. Damit soll das Engagement junger Menschen (und ihrer Lehrkräfte) ausgezeichnet werden für ihre kreativen kulturellen Beiträge, die (mindestens in Anteilen) in der Partnersprache verfasst sind und den Blick richten auf frankophone Kulturen und/oder den deutsch-französischen Dialog bzw. wichtige Fragen, die diesen Austausch in Europa und weltweit im Sinne unserer gemeinsamen europäischen Werte fördern.
Vielleicht ist in Ihrem Unterricht ein solches Produkt entstanden. Dann zögern Sie nicht, sich mit Ihren Schüler*innen zu bewerben. Die Teilnahmebedingungen finden Sie in der Anlage.
Die Anmeldefrist endet am 14. Juli - weitere Informationen
Francomics
- Zugriffe: 953
Falls es für Sie durch die Schulschließung noch nicht möglich war, mit den Schüler*innen einen Beitrag zu Francomics einzureichen, haben Sie dazu noch Gelegenheit bis zum Schuljahresende.
Gehen Sie einfach auf: http://francomics.de/anmeldung/
aktualisierter Leitfaden Praxissemster
- Zugriffe: 1064
Es gibt einen aktualisierten Leitfaden zum Praxissemester.
Thealingua
- Zugriffe: 1259
Thealingua stellt Ihnen ebenfalls online Materialien zur Verfügung.
Unter dem Link zu diesem Padlet finden Sie nähere Informationen:
https://padlet.com/corpsenseignantcorpsapprenant/9pu3dt7q7zpd
"Vertrag von Aachen"
- Zugriffe: 3314
Am 22. Januar 2019 wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanual Macron der "Vertrag von Aachen" für mehr deutsch-französische Zusammenarbeit unterzeichnet.
Dazu einige Gedanken unseres Mitglieds Frau Simone Lück-Hildebrandt: