Französisch als erste Fremsprache
- Zugriffe: 47
Ich den nächsten Monaten werden viele von Ihnen wieder für das Lernen von Französisch als 1. Fremdsprache in der Grundschule werben. Die von den Schulberatern zusammengestellte Präsentation kann Ihnen dabei helfen (Download Präsentation).
Weitere Materialien finden Sie auf dieser Webseite in der Rubrik "Grundschulen > Werbung für Französisch erste Fremdsprache"
Aktuelle Hinweise
- Zugriffe: 314
Die aktuellen Projekte des Institut Français de Berlin laufen weiter. Unter diesem Link finden Sie den Flyer mit weiteren Informationen zu:
- Cinefête
- FranceMobil
- DELF
- Francomics
- FrancoMusiques
- Prix des Lycéens allemands
Sollten Sie eine Austauschfahrt nach Frankreich absagen müssen, finden Sie in der Anlage einige Informationen des DFJW.
Ebenfalls in der Anlage finden Sie ein von Frau Ulrike C. Lange zusammengestelltes Material mit Hinweisen für einen Französischunterricht à distance.
#Jesuisprof - historisch-politische Bildung wider die Angst
- Zugriffe: 74
Uns alle hat der Mord am französischen Geschichtslehrer Samuel Paty mit Entsetzen erfüllt. Eine Stellungnahme unseres Mitglieds Dr. Bettina Deutsch auf dem Bildungsblock der Friedrich-Ebert-Stiftung finden Sie hier
https://www.fes.de/themenportal-bildung-arbeit-digitalisierung/bildung/artikelseite-bildungsblog/jesuisprof
Leben wir gemeinsam die Werte einer offenen Gesellschaft!
Termine
- Zugriffe: 2291
Aufgrund der weiterhin schwierigen Situation in den Zeiten von Covid-19 können wir zurzeit keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Sollte sich die Lage normalisieren sind für das Jahr 2021 bisher folgende Veranstaltungen geplant:
22. März 2021 |
2. Berliner Französischlehrer*innen-Tag |
12. Juni 2020 – ab 16.00 Uhr |
Medienpädagogischer Fachtag mit anschließendem Sommerfest des Landesverbandes Berlin der VdF |
18. September 2021 |
Fremdsprachentag Brandenburg-Berlin Motto: Themen öffnen Türen – Nachhaltiges Fremdsprachenlernen durch relevante und motivierende Inhalte Ort: Universität Potsdam - Komplex Griebnitzsee (Haus 6 am S-Bahnhof Griebnitzsee) |
Ein Jahr in Frankreich unterrichten!
- Zugriffe: 48
Mit dem Élysée-Prim-Programm (ehemaliger Grundschullehrkräfteaustausch) geht es ein Jahr nach Frankreich. Dabei ist nicht nur der Name neu: Für das Schuljahr 2021/22 können sich jetzt auch Lehrer*innen der 5. und 6. Klasse bewerben!
Sie unterrichten Deutsch an französischen Grundschulen, erhalten einen Einblick in das französische Schulwesen und verbessern ihre Kompetenzen in der Fremdsprache. Das DFJW unterstützt Sie bei diesem Projekt mit einer Einführungsveranstaltung, einer pädagogischen Fortbildung, einem Sprachkurs, einer Zwischentagung und einem Auswertungsseminar.
Sie haben noch Fragen? Besuchen Sie die Internetseite https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/elysee-prim-programm.html
und nehmen Sie am 17.11. an einem Informations-Online-Seminar teil https://ofajdfjw.edudip.com/lp/375588.
FranceMobil
- Zugriffe: 50
Anaïs, die neue Lektorin des FranceMobil für Berlin und Brandenburg hat noch die Möglichkeit, an Ihre Schule und in Ihre Lerngruppen zu kommen. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung unter https://www.francemobil.fr/fr/registration.
Theater- und Medienpreis der VDFG
- Zugriffe: 208
Alle zwei Jahre verleiht die Vereinigung Deutsch-Französischer-Gesellschaften für Europa (VDFG) unterstützt von der VdF den Theater- und Medienpreis. Damit soll das Engagement junger Menschen (und ihrer Lehrkräfte) ausgezeichnet werden für ihre kreativen kulturellen Beiträge, die (mindestens in Anteilen) in der Partnersprache verfasst sind und den Blick richten auf frankophone Kulturen und/oder den deutsch-französischen Dialog bzw. wichtige Fragen, die diesen Austausch in Europa und weltweit im Sinne unserer gemeinsamen europäischen Werte fördern.
Vielleicht ist in Ihrem Unterricht ein solches Produkt entstanden. Dann zögern Sie nicht, sich mit Ihren Schüler*innen zu bewerben. Die Teilnahmebedingungen finden Sie in der Anlage.
Die Anmeldefrist endet am 14. Juli 2020 - weitere Informationen
Francomics
- Zugriffe: 212
Falls es für Sie durch die Schulschließung noch nicht möglich war, mit den Schüler*innen einen Beitrag zu Francomics einzureichen, haben Sie dazu noch Gelegenheit bis zum Schuljahresende.
Gehen Sie einfach auf: http://francomics.de/anmeldung/
Wettbewerbe
- Zugriffe: 221
VdF-Nachwuchspreis - Prix jeunes profs - Sie sind Referendar*in oder seit ca. zwei Jahren als Französischlehrkraft im Dienst und haben eine innovative, interessante Unterrichtsidee? Dann bewerben Sie sich mit dem begefügten Formular. Vielleicht sind Sie auch selbst nicht mehr ganz junge/r Kolleg*in, haben aber als Fachseminarleiter*in oder betreuende Lehkraft in diesem Schuljahr eine tolle Unterrichtseinheit gesehen, dann zögern Sie nicht, die/den junge/n Kollegin/en zu einer Bewerbung zu motivieren.
Die Anmeldefrist endet am 14. Juli 2020 - weitere Informationen
Thealingua
- Zugriffe: 301
Thealingua stellt Ihnen ebenfalls online Materialien zur Verfügung.
Unter dem Link zu diesem Padlet finden Sie nähere Informationen:
https://padlet.com/corpsenseignantcorpsapprenant/9pu3dt7q7zpd
aktualisierter Leitfaden Praxissemster
- Zugriffe: 233
Es gibt einen aktualisierten Leitfaden zum Praxissemester.
#Spirou4rights – eine Wanderausstellung durch Berliner Schulen
- Zugriffe: 1171
Vielleicht waren Sie am 23.05.19 bei der Eröffnung dabei, vielleicht haben Sie in "Französisch heute" darüber gelesen. Die Belgische Botschaft hat den Berliner Französischlehrer*innen eine Wanderausstellung geschenkt.
Weiterlesen: #Spirou4rights – eine Wanderausstellung durch Berliner Schulen
Bundeskongress der VdF
- Zugriffe: 1059
Der gut besuchte Bundeskongress fand am 9./10.März in Leipzig statt.
Eine Dokumentation zum Kongress findet sich auf dem France-Blog von Heiner Wittmann https://www.france-blog.info/vdf-bundeskongress-2018-9-10-maerz-2018-in-leipzig
In der Nummer von französisch heute 1/2018 wird über den Kongress berichtet.
"Vertrag von Aachen"
- Zugriffe: 1276
Am 22. Januar 2019 wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Emmanual Macron der "Vertrag von Aachen" für mehr deutsch-französische Zusammenarbeit unterzeichnet.
Dazu einige Gedanken unseres Mitglieds Frau Simone Lück-Hildebrandt:
Sprachenwahlberatung: Warum es empfehlenswert ist, Französisch zu lernen
- Zugriffe: 1154
Die VdF bietet Ihnen hier eine Präsentation, die Sie auf Informationsabenden zur Sprachenwahl einsetzen können.
https://fapf.de/vdf/wp-content/uploads/2018/01/französisch_was_sonst.pdf
Mitgliederversammlung
- Zugriffe: 1296
Am 08.01.2018 fand eine Mitgliederversammlung unseres Landesverbandes Berlin der VdF statt - ganz „französisch“ im Restaurant Jules Verne in Charlottenburg. Nach dem Rechenschaftsbericht (siehe Anlage) und Kassenbericht wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt.
Danach standen in den Gesprächen bei Flammkuchen, Wasser und Wein der individuelle Austausch und die Planung im Vordergrund. Und auf jeden Fall wollen wir uns auch im kommenden Jahr in einer so netten Atmosphäre wieder treffen.